Sind die grossen Strukturlinien der prophetischen Botschaft eschatologisch oder nur heilsgeschichtlich bedingt? Dies ist die Hauptfrage, mit welcher sich die zeitgenössische Forschung des Prophetismus beschäftigt. Die endgültige Antwort auf diese F rage hängt freilich mit dem allgemeineren Verständnis der Eschatologie eng zusammen. Wenn man diese als eine allgemeine Schau in die Zukunft als eine Erfüllungsperiode vesteht. müsste die gesamte Heilsgeschichte als „eschatologisch” bezeichnet werden. Im übrigen wären in diesem Falle auch die grossen theologischen Traditionen „eschatologisch”, da sie weitgehend den Verheissungscharakter aufweisen. Fasst man aber die Eschatologie als spezifisches Zeitverständnis auf, als eine Trennung der Geschichte in zwei grundverschiedene Zeitperioden, die der sündigen Vergangenheit und die der heilswollen Zukunft, dann wäre die Eschatologie erst bei den Propheten der Exilszeit (Deuterojesaja) nachweisbar. Nähere Analyse der prophetischen Texte ergibt aber, dass bereits die Propheten der Königszeit eschatologische Züge besitzen, die während des Exils und bei den späteren Propheten zu einer ausgesprochen Enderwartung ausgebaut werden. Die ältere eschatologische Prophetie nimmt gewöhnlich auf geschichtliche Ereignisse bezug; mit Rücksicht auf die Verzögerung und auf das Ausbleiben der endzeitlichen Ereignisse aber, werden diese in eine immer fernere Zukunft und sodann in eine unbestimmte Zeit verlegt Dies geschieht unter Einfluss der Apokalyptik, die in der Makkabäerzeit den Prophetismus in der Endzeiterwartung allmählich ablöste.
The author deals with the problem of the role played by foreign nations in the religious life of Israel as the people of Yahwe . He examines the prophetic oracles of the Old Testament where the foreign nations were mentioned in a general way i. e. without their names (about 530 vs.). His conclusions are as follows: The idea that the alien nations were a tool of punishment i the hand of God appeared earlier in the prophetic writings than the idea that the alien nations were an object of Yahwe’s salvific care. Punishments and calamities sent by heaven upon sinful nations were a warning or a kind of instruction for Israel that Yahwe was the upright judge of all mankind. The nations, since they witnessed the special care of Yahwe toward the chosen People, exercised a greater or a lesser impact on the implementation of the convenant of Israel. This happened in two ways: negatively (bringing about in Israel feelings of horror, shame or fear of God) and positively (awaking an awarness of the duty to give a good example and to witness for God). In the later prophetic writings the idea emerged that the alien nations were to be gained for Yahwe, but this was more a passive than an active attitude. The prophetic utterences about the nations not mentioned by name were moral and religious admonitions and were not concerned with political affaires. Those admonitions, down the centuries, became more and more eschatological and at the time, they tended to stress the importance of cult.
JavaScript jest wyłączony w Twojej przeglądarce internetowej. Włącz go, a następnie odśwież stronę, aby móc w pełni z niej korzystać.