Der vorliegende Beitrag untersucht Deniz Utlus Debütroman aus dem Jahre 2014, u.d. T. Die Ungehaltenen. Seine Protagonisten sind zwei junge Berliner aus dem Einwanderungsviertel Kreuzberg, Kinder der türkischen „Gastarbeiter“ der ersten Stunde. Ihre Väter sterben alt und siech, unterschätzt und marginalisiert von der deutschen Gesellschaft. Ausgehend von dem Konzept des kulturellen Gedächtnisses wird gezeigt, auf welche Art und Weise Utlu angesichts des Ablebens von Zeugen die Erinnerung an die erste Generation der türkischen Nachkriegsmigranten fördert und mitgestaltet, indem er unter anderem auf die Lokalgeschichte Kreuzbergs, Berlins Einwanderungsstadtteils per se, zurückgreift. Darüber hinaus wird auch auf Utlus Kritik der Modi des Erinnerns und der medialen Repräsentation der Migrationsgeschichte in Deutschland eingegangen (Jubiläen, Musealisierung).
EN
This paper analyses the debut novel by Deniz Utlu, published in 2014 under the title Die Ungehaltenen [The Indignant]. The novel’s protagonists are two Berliners from Kreuzberg, children of Turkish “guest workers”, who are facing sickness and death while feeling marginalised and underestimated. Using the concept of cultural memory, the author shows how Utlu’s novel saves from oblivion and co-shapes the memory of the first postwar generation of Turkish immigrants in the face of the death of witnesses, in particular by appealing to the history of Kreuzberg – an immigrant district of Berlin per se. The analysis also touches upon the critical reflection detected in the novel on the ways of commemorating and representing the history of immigrants in Germany by the media (celebrating anniversaries, musealisation).
JavaScript jest wyłączony w Twojej przeglądarce internetowej. Włącz go, a następnie odśwież stronę, aby móc w pełni z niej korzystać.