Ten serwis zostanie wyłączony 2025-02-11.
Nowa wersja platformy, zawierająca wyłącznie zasoby pełnotekstowe, jest już dostępna.
Przejdź na https://bibliotekanauki.pl
Preferencje help
Widoczny [Schowaj] Abstrakt
Liczba wyników

Znaleziono wyników: 3

Liczba wyników na stronie
first rewind previous Strona / 1 next fast forward last
Wyniki wyszukiwania
Wyszukiwano:
w słowach kluczowych:  Metapher
help Sortuj według:

help Ogranicz wyniki do:
first rewind previous Strona / 1 next fast forward last
|
|
nr 15
263-286
DE
Die Corona-Krise im Frühjahr 2020 hat dem Diskurs über die Möglichkeiten, Grenzen und Verantwortung der Wissenschaft neuen Schwung gegeben. Im vorliegenden Beitrag werden ein deutscher und ein ungarischer Pressetext zum Wissenschaftsdiskurs von Mai und Juni 2020 miteinander verglichen. Die Diskursakteure sprechen das Problem der Corona-Krise auf den ersten Blick sehr ähnlich an. Durch die sorgfältige diskurslinguistische Analyse werden jedoch in den stark divergierenden sprachlichen Formulierungsmustern sehr unterschiedliche Positionierungen aufgedeckt. Am Beispiel dieser Diskursanalyse werden im Beitrag auch die besonderen Erkenntnismöglichkeiten der Sprachwissenschaft besprochen sowie auch die schwer zu ziehenden Kompetenzgrenzen des Linguisten problematisiert.
|
|
tom 143
341 - 357
DE
Das Ziel des Artikels liegt in der Veranschaulichung der Komplexität von Bedeutungskonstituierungs- und Motiviertheitsmechanismen in der Phraseologie. In einer korpusbasierten semantischen Untersuchung des Idioms ein harter Brocken werden Verwendungsprofile ermittelt und kognitive Mechanismen aufgezeigt, die zur Konstruktion der Bedeutung führen und sie motivieren. Außer den etablierten Metaphern und Metonymien wird auch der Einfluss des mentalen Bildes als ein kognitiver Mechanismus aufgezeigt und diskutiert.
EN
The aim of the article is to show the complexity of meaning construction and motivation procedures within phraseology. The research concentrates on the idiom ein harter Brocken, on the basis of which usage profiles and cognitive mechanisms have been shown, which support the construction of its meaning and motivation. Another research topic, beyond established metaphors and metonymies, was the influence of the mental image as a cognitive mechanism.
|
|
nr 1
86-107
EN
This article is an overview of some specific features in the language and style of Heinrich Böll throughout his work. More specifically, the article focuses and briefly comments on the following: neologisms, coordinative synonyms with the same radix, repetition of prepositions, conjunctions, verbum finitum or noun instead of comma or and, repetition of words as a stylistic figure (Repetition), ellipsis, causative verbs and the metaphor. Nevertheless, in contrast, for instance, to the language of Thomas Mann, the language of Heinrich Böll presents itself as inconspicuous to the reader.
DE
Der Artikel berichtet über einzelne sprachliche Mittel, die im literarischen Werk Heinrich Bölls eine stilistische Rolle spielen; diese werden in Gruppen geordnet und kurz kommentiert. Es handelt sich u. a. um Neologismen, koordinierte Synonyme (oder sinnverwandte Wörter) mit demselben Stamm, Wiederholung von Präposition, Konjunktion, Verbum finitum oder Substantiv statt Komma oder und, verstärkende Wiederholungen von Wörtern als stilistische Figur (Repetitio), Ellipse, kausativer Gebrauch von transitiven Verben und die Metapher. Die literarische Sprache Heinrich Bölls in ihrer Gesamtheit wird jedoch, anders als z. B. die des Thomas Mann, eher als unauffällig eingeschätzt.
first rewind previous Strona / 1 next fast forward last
JavaScript jest wyłączony w Twojej przeglądarce internetowej. Włącz go, a następnie odśwież stronę, aby móc w pełni z niej korzystać.