Ten serwis zostanie wyłączony 2025-02-11.
Nowa wersja platformy, zawierająca wyłącznie zasoby pełnotekstowe, jest już dostępna.
Przejdź na https://bibliotekanauki.pl
Ograniczanie wyników
Preferencje help
Widoczny [Schowaj] Abstrakt
Liczba wyników

Znaleziono wyników: 1

Liczba wyników na stronie
first rewind previous Strona / 1 next fast forward last
Wyniki wyszukiwania
help Sortuj według:

help Ogranicz wyniki do:
first rewind previous Strona / 1 next fast forward last
EN
For a long time, a person’s identity cannot be described as a prescribed stable unit (Zima 2010: 372), but in constant confrontation with numerous alterities, in motion, and even in danger of disintegration. The question of identity is particularly conspicuous regarding the male psychological state and concept of masculinity, which on the one hand are marked by the traditional ethical orientation, but on the other hand, also experience enormous change. This article focuses on “immoral narrative” – Michael Kleeberg’s novella Barfuß, where all postmodern elements find validation, complemented by a performative and carnivalesque play of the main character and the incursion of chaos into everyday life. The sexual midway and somatic elements (e.g., flagellation and dominance) determine the discourse of the narrative, which recalls the risks to which masculinity is exposed as a narrative or experiential entity. The analysis is guided by the overarching question, how are the transitional experience and the rejection of male identity through border crossings (bodily, sexually, and narratively) represented.
DE
Die Identität einer Person lässt sich seit Langem nicht als vorgeschriebene stabile Einheit beschreiben (Zima 2010: 372), sondern in ständigen Konfrontationen mit zahlreichen Alteritäten, in Bewegung und sogar in Gefahr des Zerfallens geraten. Besonders auffällig ist diese mit dem männlich-psychischen Zustand und der Männlichkeitsvorstellung in Verbindung zu setzen, die einerseits viel von der alten, ethischen Orientierung geprägt sind, andererseits eine enorme Veränderung erleben. In dem vorliegenden Artikel wird eine „unmoralische Erzählung“ – Michael Kleebergs Barfuß – untersucht, in der alle postmodernen Elemente Validierung finden, ergänzt durch den Einbruch des Chaos in den Alltag und ein performatives, karnevaleskes Spiel des Protagonisten. Die sexuelle Mitte und körperlichen Elemente (z. B. Flagellation und Dominanz) bestimmen den Diskurs der Erzählung und erinnern an die Risiken, denen die Männlichkeit als erzählende oder erlebende Instanz ausgesetzt ist. Die Analyse ist von der übergeordneten Frage danach geleitet, wie die Erfahrung des Transitorischen bzw. die Ablehnung männlicher Identität durch die Grenzüberschreitungen (körperlich, geschlechtlich, wie auch erzählerisch) dargestellt wird.
first rewind previous Strona / 1 next fast forward last
JavaScript jest wyłączony w Twojej przeglądarce internetowej. Włącz go, a następnie odśwież stronę, aby móc w pełni z niej korzystać.