The study deals with the pasticcio, a significant sub-genre of the Italian opera seria in the 18th century. It discusses the structural principles of the baroque opera as prerequisites for the creation of the pasticcio and explains its defining framework. The countries of the Czech Crown with their different institutional conditions (municipal versus private aristocratic theatres) were chosen as an example of the spread of pasticcios at the time. On the basis of the librettos and scores obtained, different forms of pasticcio can be differentiated in the studied area, including extensions to the oratorio and religious theatre.
DE
Die Studie befasst sich mit dem Pasticcio, einer bedeutenden Untergattung der italienischen Opera seria im 18. Jahrhundert. Sie erörtert die strukturellen Prinzipien der Barockoper als Voraussetzungen für die Entstehung des Pasticcios und erläutert dessen definitorischen Rahmen. Als Beispiel für die damalige Verbreitung des Pasticcios wurden die Länder der böhmischen Krone mit ihren unterschiedlichen institutionellen Bedingungen (städtisches versus privates aristokratisches Theater) gewählt. Auf Basis der erhaltenen Libretti und Partituren lassen sich im Untersuchungsgebiet verschiedene Pasticcio-Formen differenzieren, Erweiterungen hin zum Oratorium und Ordenstheater eingeschlossen.
JavaScript jest wyłączony w Twojej przeglądarce internetowej. Włącz go, a następnie odśwież stronę, aby móc w pełni z niej korzystać.