Ten serwis zostanie wyłączony 2025-02-11.
Nowa wersja platformy, zawierająca wyłącznie zasoby pełnotekstowe, jest już dostępna.
Przejdź na https://bibliotekanauki.pl
Preferencje help
Widoczny [Schowaj] Abstrakt
Liczba wyników

Znaleziono wyników: 6

Liczba wyników na stronie
first rewind previous Strona / 1 next fast forward last
Wyniki wyszukiwania
help Sortuj według:

help Ogranicz wyniki do:
first rewind previous Strona / 1 next fast forward last
EN
From the 14TH to the end of the 18TH century, Szadek was the place where political sejmiks of the Sieradz Voivodeship were held (exeptions were the election sejmiks, which took place in Sieradz). This article focuses on the reasons why Szadek was chosen as a place of Sieradz Voivodeship sejmiks. It also discusses the role which sejmiks played in local life and shows the political and economic situation of this land at the beginning of the 18TH century, connected with economic crisis, epidemics, political chaos and the Northem War. These were the reasons why Sieradz Voivodeship nobility joined the Confederetion in Targowica in 1716. The article also presents the resolution of the confederate sejmik of Sieradz Voivodeship Nobility, adopted in Szadek on 8111 June 1716. This source document, being part of the collection of the Bartoszewicz family, is kept in the State Archive in Łódź.
EN
The purpose of this article is to present the image of the Russian army emerging from the diaries and memoirs created by authors lived in the cities of Eastern Galicia occupied by Russians. In the second half of August 1914, Russian troops entered Galicia and, as a result of the victorious offensive, occupied the most important administrative centers in these areas, namely Tarnopol and Lviv. In March 1915, after the second siege, Russian entered Przemyśl. The authors of diaries and memories, every day faced representatives of the army and from this everyday perspective they described the observations about the Russian armed force.
PL
Celem niniejszego artykułu jest przedstawienie obrazu armii rosyjskiej, wyłaniającego się z dzienników i wspomnień, powstałych w okupowanych przez Rosjan miastach Galicji Wschodniej. W drugiej połowie sierpnia 1914 r. wojska rosyjskie wkroczyły do Galicji i w wyniku zwycięskiej ofensywy zajęły najważniejsze centra administracyjne na tych terenach, a mianowicie Tarnopol i Lwów. W marcu 1915 r., po drugim oblężeniu, poddał się Przemyśl. Autorzy wykorzystanych w tekście wspomnień na co dzień stykali się z przedstawicielami wrogiej armii i z tej perspektywy opisywali spostrzeżenia dotyczące rosyjskiej siły zbrojnej.
DE
Jędrzej Moraczewski (1870-1944) der erste Premierminister der II. Republik Polen, einer der führenden sozialistischen Aktivisten im unabhängigen Polen, mehrmaliger Sejmabgeordneter, Gewerkschaftsaktivist und langjähriger Anhänger Józef Pilsudskis. Bereits 1895 trat er der Polnischen Sozialdemokratischen Partei Galiziens und Schlesiens bei. Bis 1907 war seine Tätigkeit innerhalb der Parteistrukturen eher einen lokalen Charakter. Dies ergab sich vor allem aus der Arbeitsweise von Jędrzej Moraczewski, der als Eisenbahningenieur im Staatsdienst oftmals seinen Wohnort wechseln musste und da er eine wichtiges Amt im Staatsdienst innehatte war er gezwungen, seine sozialistischen Überzeugungen geheim zu halten. Die Gelegenheit für den Karrierebeginn in der PSDP war die Teilnahme an den ersten Allgemeinwahlen für den österreichischen Staatsrat (also die Vertretung aller Regionen der österreichisch-ungarischen Monarchie). Nach langem Zögern und vom Anführer der PSDP, Ignacy Daszyński, überredet, nahm Moraczewski den Vorschlag zur Parlamentskandidierung von dem Wahlbezirk Stryj-Kałusz (östliches Galizien) aus an. Das Treffen einer solchen Entscheidung war mit einem großen Risiko verbunden - Moraczewski musste mit einer reellen Gefahr des Arbeitsverlustes im Staatsdienst rechnen. Er war im Wahlbezirk, aus dem er startete, unbekannt und die dortigen PSDP-Strukturen waren nur geringfügig entwickelt. Im folgenden Artikel wird der Verlauf der Wahlkampagne Jędrzej Moraczewskis beschrieben. Am Beispiel des Wahlkampfes im Bezirk XXVIII habe ich ebenfalls versucht, den spezifischen Charakter der galizischen Wahlen zu beschreiben, die sich zur damaligen Zeit mit zahlreichen Machtmissbräuchen seitens der Staatsbehörden kennzeichnete. Ich habe auch die Art und Weise der Wahlkampagneführung der Abgeordnetenkandidaten beschrieben, d.h. die öffentliche Polemik mit Gegenkandidaten, das halten von Reden auf Kundgebungen oder eine weitreichende Propaganda in der Presse. Die intensive Arbeit Moraczewskis während der Wahlkampagne endete mit einem Erfolg - der sozialistische Kandidat erhielt 36% der stimmen während seiner Erstwahl und qualifizierte sich somit für den zweiten Wahlgang. Während des zweiten Wahlgangs (am 31. Mai 1907) bekam Moraczewski mit 3513 Stimmen das Abgeordnetenmandat und trat dem Staatsrat als einer der sechs polnischen sozialistischen Abgeordneten bei. Die von Moraczewski und seinen engsten Mitarbeiter vorbereiteter Wahlkampf wurde von der Parteiexekutive als eine der besten eingestuft. Während des Wahlkampfes zeichnete sich Moraczewski als ein guter Organisator, guter Redner und ein erklärter Sozialist aus. Die gut organisierte Wahlkampagne wurde zum Beginn der politischen und parlamentarischen Karriere Jędrzej Moraczewskis, die er auch im unabhängigen Polen fortsetzte, indem er einer der Anführer der vereinigten sozialistischen Bewegung wurde.
first rewind previous Strona / 1 next fast forward last
JavaScript jest wyłączony w Twojej przeglądarce internetowej. Włącz go, a następnie odśwież stronę, aby móc w pełni z niej korzystać.