Die zwei bekanntesten Sprachen, die der britische Autor J. R. R. Tolkien in seinen Erzählungen über die von ihm erdachte Welt Mittelerde verwendet, sind Quenya und Sindarin. In meinem Beitrag befasse ich mich mit den in Elbensprachen vorkommenden Possessivpronomina. In Bezug darauf unternehme ich den Versuch, ihre Bildung und Verwendung miteinander zu vergleichen und anhand dieser Analyse stelle ich fest, welche von den beiden Sprachen als mehr analytisch und welche als mehr synthetisch zu bezeichnen ist.
JavaScript jest wyłączony w Twojej przeglądarce internetowej. Włącz go, a następnie odśwież stronę, aby móc w pełni z niej korzystać.