Warianty tytułu
District commissariats and wójtostwa in Wielkopolska (1919–1935). Some remarks about their practical operations
Die Kommissariate und Bezirksvogteien in Großpolen (1919–1935). Einige Bemerkungen über ihre praktische Tätigkeit
Języki publikacji
Abstrakty
The Distriktsämter which functioned in the Grand Duchy of Poznań were renamed district commissariats after Wielkopolska was incorporated into Poland in 1919. They were headed by district commissars, whose scope of responsibilities was virtually the same as in the partition period. First of all, they performed police and administrative functions on the basis of a number of laws and regulations from the partition period adapted to the new Polish reality. In 1928 district commissariats in Wielkopolska were renamed district wójtostwa; each was headed by a wójt. A wójt was responsible for the finances of his wójtostwo and the various communes within it. District commissars and then wójtowie helped starosts with their administrative duties. In addition, they performed functions entrusted to them by other official bodies.
Die im Großherzogtum Posen tätigen Distriktämter wurden nach dem Anschluss Großpolens an Polen in Bezirkskommissariate umbenannt. An ihrer Spitze standen die Bezirkskommissare, die grundsätzlich den selben Tätigkeitsbereich hatten, wie in der Besatzungszeit. Sie übten vor allem polizeiliche und administrative Funktionen aus und basierten dabei auf zahlreichen, an die polnischen Gegebenheiten angepassten Gesetzen und Vorschriften aus der Besatzungszeit. Im Jahre 1928 wurden die Bezirkskommissariate zu Bezirksvogteien mit Vögten an ihrer Spitze. Sie waren für die Finanzwirtschaft der Vogteien verantwortlich und beaufsichtigten die Finanzwirtschaft der einzelnen Gemeinden. Die Bezirkskommissare, und dann die Vögte unterstützten den Starost bei der Ausübung der administrativen Gewalt. Sie erfüllten auch Funktionen, die ihnen durch andere Ämter übertragen wurden.
Słowa kluczowe
Czasopismo
Rocznik
Numer
Strony
203-214
Opis fizyczny
Twórcy
autor
- Uniwersytet Wrocławski
Bibliografia
Typ dokumentu
Bibliografia
Identyfikatory
Identyfikator YADDA
bwmeta1.element.desklight-d4122dfb-7b7f-48d8-8e31-35da8ae3178f