Nowa wersja platformy, zawierająca wyłącznie zasoby pełnotekstowe, jest już dostępna.
Przejdź na https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Preferencje help
Widoczny [Schowaj] Abstrakt
Liczba wyników
Czasopismo
2023 | XXV/1 | 118-131
Tytuł artykułu

Aus der Mitte beginnen – literarisches Erzählen als verkörperte Aktivität in Ulrich Peltzers Roman "Alle oder keiner"

Autorzy
Treść / Zawartość
Warianty tytułu
Języki publikacji
DE
Abstrakty
DE
Ausgehend vom Programm der Naturalisierung des Geistes in den Neurowissenschaften untersucht der vorliegende Artikel am Beispiel des Romans »Alle oder keiner« von U. Peltzer wie sich der naturalistic turn auf die Produktion wie Rezeption von Literatur auswirkt. Dabei fungieren die Paradigmen der verkörperten Aktivität und die Fähigkeit zum Hervorbringen einer Welt (Varela u.a. 2013) als Schlüsselbegriffe. Gefragt wird danach, auf welche Weise sich das Konzept der Verkörperung im literarischen Text manifestiert, insbesondere in Hinsicht auf das Verhältnis der erzählenden Instanz zur erzählten Wirklichkeit. Zu diesem Zweck werden zentrale Passagen des Romans, in denen das Wahrnehmungsgeschehen des erzählenden Subjekts thematisiert wird, vor dem Hintergrund dieser Fragestellung untersucht.
EN
Based on the programme of naturalization of the mind in neuroscience this article tends to demonstrate how the naturalistic turn affects both the production und reception of literature. Focusing on the novel “Alle oder keiner” from U. Peltzer as an example for this approach, the paradigms of embodied activity and the capacity to bring forth a world (Varela et a. 2013) function hereby as key concepts. Therefore the question is raised in which way the concept of embodiment manifests itself in specific textual structures. For this purpose, central passages of the novel, in which the narrating subject’s perception of reality is thematized, will be examined. It turns out that instead of the narrators consciousness-ego which remains enclosed in its mental inner world (old model of representation), a participatory perspective, that of the readers, is required, so that the perspective of the author writing, which otherwise remains inaccessible and thus indifferent, can be situated in an intersubjectively shared sphere of the lifeworld. Only in this extended sense the literary text can function as a syntopic space (Fuchs 2021), in which the perspectives of the author/narrator and the reader can touch or coincide. This paper is intended as part of a broader research project to complex narration (Steiner 2021), in which categories from complexity studies, cognitive literary studies and neuro, subject and media philosophy are applied to the interpretation of contemporary complex narrative texts.
Czasopismo
Rocznik
Tom
Strony
118-131
Opis fizyczny
Twórcy
Bibliografia
  • Banoun, B./Jäger, M. (Hrsg.) (2020), Ulrich Peltzer. Text+Kritik, Heft 226 (April).
  • Dreyfus, H./Taylor, C. (2016), Die Wiedergewinnung des Realismus. Übers. aus d. Engl. von J. Schulte. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
  • Fuchs, Th. (2021), Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie. 3. Aufl. Berlin: Suhrkamp.
  • Gustafsson, L. (1985), Herr Gustafsson persönlich [1971]. Übers. aus d. Schwedischen von V. Reichel. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch.
  • Iser, W. (2013), Emergenz. Nachgelassene und verstreut publizierte Essays. Hrsg. von A. Schmitz. Konstanz: University Press.
  • Kleinwort, M. (2014), »Anfang Punkt Ende Punkt darin öffnet es sich springt auf«. Syntax im Werden in Ulrich Peltzers »Alle oder keiner«. In: Flemming, P./Schütte, U. (Hrsg.), Die Gegenwart erzählen. Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen. Bielefeld: Transcript: 95–111.
  • Leonova, M. (2020), Fraktale Perspektive. Untersuchung anhand von russischen, ukrainischen, weißrussischen und bulgarischen Beispielen aus Prosa, Lyrik, Massenmedien und Film. Wiesbaden: Harrassowitz.
  • März, U. (2021), Ulrich Peltzer. Die Bereitschaft zu Versuch, Irrtum und Experiment. Zeitmagazin 12. https://www.zeit.de/2021/12/das-bist-du-ulrich-peltzer-berlin-ich-erzaehler [Zugang: 07.04.2022].
  • Maturana, H./Varela, F. (1987), Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. 3. Aufl. Übers. aus d. Span. von K. Ludewig. Bern u.a.: Scherz.
  • Peltzer, U. (2001), Angefangen wird mittendrin. Frankfurter Poetikvorlesungen. Frankfurt/M.: S. Fischer.
  • Peltzer, U. (2007), Teil der Lösung. Zürich: Ammann 2007.
  • Peltzer, U. (2013), Die Sünden der Faulheit [1987]. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch.
  • Peltzer, U. (2013a), Alle oder keiner [1999]. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch.
  • Peltzer, U. (2015), Das bessere Leben. Frankfurt/M.: S. Fischer.
  • Roth, G. (1997), Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
  • Steiner, A. (2021), Komplexes Erzählen – Literatur auf 2+n-ter Stufe. Zu einer Theorie literarischer Komplexität. Bielefeld: Transcript.
  • Varela, F. u.a. (2013), Enaktivismus – verkörperte Kognition. In: Fingerhut, J. u.a. (Hrsg.), Philosophie der Verkörperung. Grundlagentexte zu einer aktuellen Debatte. Übers. aus d. Engl. von M. Wild. Berlin: Suhrkamp: 293–327.
  • Varela, F./Thompson, E./Rosch, R. (1991), The Embodied Mind. Cognitive Science and Human Experience. Cambridge, Mass.: The MIT Press.
Typ dokumentu
Bibliografia
Identyfikatory
Identyfikator YADDA
bwmeta1.element.cejsh-2611eb1c-af1c-4508-a56e-1c9352413335
JavaScript jest wyłączony w Twojej przeglądarce internetowej. Włącz go, a następnie odśwież stronę, aby móc w pełni z niej korzystać.